Experimentiertage am Arnoldinum begeistern junge Nachwuchsforscher
Naturwissenschaften zum Anfassen








In der Woche vor Beginn der Herbstferien öffnete das Gymnasium Arnoldinum erneut seine Türen für neugierige Nachwuchsforscher. Nach dem großen Zuspruch im Vorjahr hatten die naturwissenschaftlichen Fächer der Schule wieder zu zwei Experimentiertagen eingeladen – ein Angebot, das auf große Resonanz stieß. Innerhalb kurzer Zeit waren nahezu alle Schnupperkurse online ausgebucht.
Rund 120 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der umliegenden Gemeinden folgten der Einladung und machten sich auf den Weg zu den naturwissenschaftlichen Räumen der beiden Arnoldinum-Standorte in Burgsteinfurt und Horstmar. Dort erwartete sie ein abwechslungsreiches Programm aus Biologie, Chemie, Physik und Informatik, das die Naturgesetze auf anschauliche Weise erfahrbar machte.
Unterstützt von Oberstufenschülerinnen und -schülern sowie aktuellen Fünftklässlern konnten die Grundschulkinder unter anderem die Funktionsweise der menschlichen Sinne erforschen, 3D-Druck kennenlernen, mit Kleb- und Farbstoffen experimentieren oder eigene Flugobjekte im Rahmen der „Arnoldinum-Marsmission“ konstruieren. Die Begeisterung über die spannenden Versuche war in allen Gruppen deutlich zu spüren.
Aufgrund der großen positiven Resonanz plant das Arnoldinum, die Experimentiertage auch in den kommenden Jahren fortzuführen.