Vom 24.-26.Juni war der Europakurs der Stufe 10 in Brüssel zusammen mit dem Europakurs des Gymnasiums Haltern, um mehr über Europa zu erfahren. Als Lehrkräfte begleiteten uns Herr Manß und Herr Gosseling. Dabei führte uns Artem Danevych, Mitarbeiter der Europäischen Akademie, humorvoll und auf eine spannende Weise durch die Organe der Europäischen Union. Nach einer verspäteten Ankunft wurde uns eine Präsentation in der Landesvertretung NRW gehalten, wo wir einen ersten Einblick bekommen haben. Abends lernte man die Schülerinnen und Schüler aus Haltern beim Tischtennis besser kennen. Am zweiten Tag sind wir zum Europäischen Parlament gefahren, wo wir zunächst etwas über die Arbeitsweise des Parlamentes kennengelernt haben. Danach gab uns der SPD-Europaabgeordnete Tobias Kremer einen persönlichen Einblick über seine Karriere und seine persönlichen Meinungen. Danach spielten wir im Parlamentarium ein Planspiel, um in die Rolle eines Abgeordneten zu schlüpfen. Am letzten Tag waren wir beim Haus der Europäischen Geschichte, wo wir die Geschichte von den Anfängen bis zur jetzigen EU gelernt haben. Insgesamt war es sehr unterhaltsam und insbesondere lehrreich. Wir würden jedem Arnoldiner empfehlen, diese Fahrt mal zu machen, da Europa unsere Zukunft ist.